ProCROSS ist das am besten in der Praxis erprobte Kreuzungszuchtprogramm der Welt. Es handelt sich um eine Drei-Rassenrotations-Kreuzung mit Holstein, Schwedisch Rotbunt und Montbéliarde, mit der ein maximaler Heterosiseffekt erzielt wird, welcher sich besonders positiv auf die Merkmale Fruchtbarkeit und Vitalität auswirkt. Das Ergebnis sind langlebige, gesunde Kühe, die wenig Arbeit und Kosten beanspruchen.
Maximaler Heterosiseffekt
Bei der Dreirassenkreuzung pendelt sich der Heterosiseffekt auf 86 % ein. Im Vergleich dazu werden bei der Zweirassenkreuzung lediglich 67 % erreicht.
Tabelle: Heterosis über Generation (%)
Lösung für die Inzuchtproblematik
Bei der Rotationskreuzung werden drei nicht verwandte Milchrassen miteinander gekreuzt. Dadurch wird der Inzuchtgrad konstant weit unter 4 % gehalten, so dass keine Inzuchtdepression entsteht.
Inzuchtgrad bei den Holstein-Kühen: Niederlande >5 %, USA >7 %, Kanada >8 %, Deutschland ca. 6 %.
Bessere Fruchtbarkeit
Laut einer Studie in Kalifornien haben Kreuzungstiere eine zwischen 11 und 26 Tage kürzere Zwischenkalbezeit als reine Holsteins.
Tabelle: Anzahl Tage zwischen Kalbung und letzte Besamung; Studie Les Hansen Minnesota 2012
Langlebigere Kühe
Im kalifornischen Kreuzungsversuch waren nach der 4. Laktation von den Kreuzungstieren 20 % mehr Tiere noch in Produktion als bei der Holstein-Vergleichsgruppe.
Tabelle: Vergleich Verbleiberate; Studie Les Hansen Minnesota 2012
Höhere Lebensleistung
Vier Jahre nach der ersten Kalbung erreichten die Holsteins bei dem kalifornischen Versuch eine Lebensleistung von 1.867 kg Fett und Eiweiß. Die Kreuzungstiere lagen zwischen 300 kg und 400 kg höher.
Effizientere Futterverwertung
Kreuzungstiere benötigen ca. 12 % weniger Futtermenge bei gleicher Leistung wie Holsteins, dies führt zu geringeren Futterkosten.
Bessere Vitalität
Laut einer Studie von Professor W. Brade haben die Kreuzungstiere eine signifikant verminderte Totgeburtenrate im Vergleich zu Holsteins.
Weltweit sicher getestet
ProCROSS wird weltweit in vielen Ländern genutzt, darunter befinden sich bedeutende Holsteinländer, wie USA (v.a. Kalifornien und Minnesota), Italien, Niederlande, Deutschland, etc.
Darstellung der Zuchtwerte
CRV bietet Ihnen zahlreiche Rassen aus unterschiedlichen Ländern an. Aufgrund der höheren Sicherheiten geben wir für die Exterieur- und Funktionalmerkmale die Originalzuchtwerte an. Zu beachten ist, dass viele Länder eine andere Standardabweichung haben als wir in Deutschland. Demnach entspricht eine 104 bei Holsteins (niederländische Basis) aus unserem Katalog einer 112 eines deutschen Holsteinbullen. Die Grafik zeigt, wie sich die Zuchtwerte der verschiedenen Länder vergleichen lassen.
Für weitere Informationen sprechen Sie bitte mit Ihrem CRV-Berater.